Gemeinschaften



News
Treffen neu zu erfinden
Einige Wochen nach dem Beginn des Lockdowns schien es uns wichtig, einen Weg zu finden, uns zu verbinden, uns gegenseitig zu unterstützen oder uns [...]
Die Farben der Arche
«Ich mag Mohnblumen sehr gerne. Man kann sie nicht pflücken, um sie zubesitzen, weil sie verwelken. Auf den Feldern sind sie besser aufgehoben. Aber [...]
Covid-19, das Leben geht weiter.
Trotz des Coronavirus geht das Leben in den Archegemeinschaften in der Schweiz weiter. Glücklicherweise ist das Virus bisher nicht in die Häuser eingedrungen! Der [...]
Ergebnisse der Untersuchung über Jean Vanier
In einem Brief der internationalen Verantwortlichen an die Föderation der Archegemeinschaften, die inzwischen in 38 Ländern präsent ist, wurden die Ergebnisse der Untersuchung über [...]
Wer sind wir?
Die Gemeinschaften der Arche begleiten Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in kleinen Hausgemeinschaften, die in die Nachbarschaft oder das Dorf integriert sind. Jede Person nimmt entsprechend ihrer Fähigkeiten am Leben der Hausgemeinschaft teil (z.B. bei der Freizeitgestaltung, bei Haushaltsaufgaben und bei der Gestaltung des Zusammenlebens) und trägt dazu bei, das Haus zu einem „Zuhause“ zu machen.
Einige Gemeinschaften bieten auch Arbeits- oder Beschäftigungsateliers an, die an die Bedürfnisse der beeinträchtigten Personen angepasst sind. Manche Archegemeinschaften haben kleine Wohnungen oder Studios, in denen Menschen mit größerer Autonomie leben können.
Diese Orte der Zugehörigkeit und der Beziehungen ermöglichen es Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, ihre Begabungen und ihre Autonomie zu entwickeln und Freundschaften aufzubauen.
Die Archegemeinschaften in der Schweiz sind von den kantonalen Behörden anerkannt. Sie sind Teil des Netzwerkes von spezialisierten Institutionen in ihrem Kanton und erhalten finanzielle Mittel für ihren Betrieb. Sie sind nach den in der Schweiz gängigen Qualitätsmanagement-Standards zertifiziert.
Die Arche und ihr Auftrag

Der Auftrag der Arche ist es:
- Auf die besonderen Gaben von Menschen mit geistiger Behinderung aufmerksam zu machen, die wir in unseren gelebten Beziehungen als für beide Seiten bereichernd und prägend erfahren.
- Eine Gemeinschaft zu fördern, die sich der zentralen Werte ihrer Gründungsgeschichte bewusst ist, und auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingeht.
- Uns in unseren verschiedenartigen Kulturen mit anderen für eine menschlichere Gesellschaft einzusetzen.
Auszug aus der Identität und dem Auftrag der Arche Gemeinschaften auf der ganzen Welt.