Unsere Gemeinschaften

Nos communautés inclusives
Un accompagnement de qualité

Qualitätsvolle Begleitung

Die Arche Im Nauen in Dornach, Die Arche Fribourg und Die Arche La Corolle in Versoix bieten 87 Erwachsenen mit kognitiver Beeinträchtigung ein strukturiertes, familiäres und herzliches Lebensumfeld.

Diese Gemeinschaften gehören zu den vom jeweiligen Kanton anerkannten und finanzierten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Sie erfüllen die geltenden Qualitätsstandards und sind als gemeinnützige Vereine anerkannt.

Jede Person wird individuell begleitet, wobei ihr persönlicher Rhythmus, ihre Wünsche und ihre besonderen Bedürfnisse respektiert werden.

Eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Werkstätten stärkt die Selbstständigkeit, fördert individuelle Talente und unterstützt die soziale Inklusion.

https://arche-suisse.ch/

Professionalität

communautaire

Gemeinschaft

Connecté

Netzwerk

Leben in Gemeinschaft

Das Leben in der Arche beschränkt sich nicht auf Aktivitäten oder Dienstleistungen. Es ist vor allem ein gemeinsames menschliches Abenteuer, bei dem Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung bewusst entscheiden, Beziehungen voller Vertrauen, Gegenseitigkeit und Freundschaft zu leben.

Die Gemeinschaft ist der Ort, an dem jeder ganz er selbst sein darf – mit seinen Stärken und seinen Schwächen – und eingeladen ist, zum gemeinsamen Leben beizutragen.

Ob in den Wohngruppen oder in den Ateliers: Die Kraft der Gemeinschaft verleiht dem Alltag Sinn und schafft tiefe Verbindungen.

Die Zugehörigkeit zur internationalen Föderation eröffnet zusätzliche Horizonte und ermöglicht es, sich anderen Lebensrealitäten weltweit zu öffnen. Wir glauben: All diese Beziehungen, die wir aufbauen, verändern unser Umfeld, beeinflussen Einstellungen, Sichtweisen und Verhaltensweisen – im Kleinen wie im Großen.

Une vie communautaire
Une vie communautaire
Inclus et acteurs de la société

Integriert und aktiv in der Gesellschaft

Gisèle geht mit gleichaltrigen Frauen schwimmen, Yves kümmert sich um die Mülltrennung, Johannes kauft das Brot für die Wohngruppe ein. Ihre Teilnahme am lokalen Leben wird bewusst unterstützt – ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK).

Ihre Inklusion ermöglicht nicht nur persönliche Entfaltung, sondern ist auch eine Bereicherung für alle, die ihnen begegnen. Denn wir wissen: Gisèle, Yves und die anderen bereichern unsere Gesellschaft – durch ihre Präsenz, ihren einzigartigen Blick auf die Welt und ihre besondere Art, Beziehungen zu gestalten.

Sie haben etwas zu sagen, und die Arche unterstützt ihre Stimme und trägt dazu bei, dass sie gehört wird.

Erfahrungsberichte

Mitglied von L'Arche Suisse werden

Ich möchte am Leben von L’Arche Schweiz teilnehmen und zum Aufbau einer menschlicheren und brüderlicheren Gesellschaft beitragen. Bitte kontaktieren Sie mich.