Die Internationale Föderation der
Arche-Gemeinschaften
Ein weltweites Freundschaftsnetzwerk
Unsere Arche-Gemeinschaften in der Schweiz sind Teil einer internationalen Föderation von über 150 Gemeinschaften in 38 Ländern weltweit. Sie vereinen über 12’000 Mitglieder mit und ohne kognitive Beeinträchtigung in äusserst vielfältigen kulturellen, religiösen und sozioökonomischen Kontexten.
Die lokale, nationale und internationale Reichweite der Arche ermöglicht es uns, Brücken zu bauen und Inklusion sowie Zugehörigkeit zu fördern. Unsere weltweiten Beziehungen machen uns zu Friedensstiftern.
Karte der Arche-Gemeinschaften in der Welt
Die Chancen einer Föderation
Wir sehen unsere Mitgliedschaft in der Internationalen Föderation als Chance:
- um die gemeinsame Vision, die in der Charta zum Ausdruck kommt, zu teilen, mit der Verantwortung, sie in unterschiedlichen Realitäten umzusetzen,
- um die aktive Mitgestaltung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung hervorzuheben,
- um voneinander zu lernen, uns gegenseitig zu stärken und Ressourcen auszutauschen,
- um Beziehungen in Vielfalt und Freundschaft zu vertiefen, und so zu einer besseren Welt für alle beizutragen.
Solidarisch
In einigen Ländern erhalten Arche-Gemeinschaften kaum staatliche Unterstützung. Sie benötigen Hilfe für laufende Ausgaben (z. B. Gehälter, Unterkunft, Lebensmittel, Medikamente) oder für Investitionen (z. B. Hauskauf, Fahrzeuge, Ausstattung).
Unsere Arche-Gemeinschaften in der Schweiz zeigen sich jedes Jahr solidarisch und setzen sich dafür ein, dass ihnen finanzielle Unterstützung zukommt.
Sicherheit und Respekt für alle
In der Arche setzen wir uns für den Schutz der Integrität und Würde aller Menschen ein, die Teil unserer Gemeinschaften sind.
Wir fördern das Wohlergehen aller und pflegen tragfähige, wertschätzende Beziehungen. Unsere Schutzrichtlinien entwickeln wir laufend weiter – für eine Kultur der Achtsamkeit, in der sich jede Person sicher, respektiert und gesehen fühlt.
Unsere Geschichte
1964
Gründung der Arche in Frankreich durch Jean Vanier.
1969
Die Arche wird international: Gründung der Arche Daybreak in Kanada.
1970
Asha Niketan („Haus des Willkommens“) entsteht in Bangalore, Indien
1972
Eine weitere Arche-Gemeinschaft entsteht in Pennsylvania, USA
1975-85
Rasches Wachstum: 60 neue Gemeinschaften weltweit
1983
Gründung von La Corolle in Versoix (GE) und von La Grotte in Fribourg (FR)
1985
Gründung von Im Nauen in Hochwald (SO)
2010
Gründung der Arche Schweiz
2019
Tod von Jean Vanier
2020
Veröffentlichung einer von der Arche in Auftrag gegeben unabhängigen Untersuchung zu Jean Vaniers Fehlverhalten
2023
Verabschiedung einer neuen Charta und Bekräftigung der Grundwerte. Beginn eines Reformprozesses in den Bereichen Governance und Missbrauchsprävention.
2025
150 Arche-Gemeinschaften auf 5 Kontinenten. Gemeinsam gestalten wir weiterhin eine Welt, in der jeder Mensch seinen Platz hat.
Leichte Sprache